• Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Quereinstieg

    Sie möchten gern als Servicetechniker bei der KPS Prüfservice arbeiten, haben aber keine elektronische oder vergleichbare Ausbildung? Dann nutzen Sie die Chance für die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit Zertifikat. Wir übernehmen die Weiterbildungskosten sowie weitere Kosten, die im Rahmen der Fortbildung zur EffT anfallen.

    Mit der Elektrofachkraft Weiterbildung erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln und können Ihre Karriere als Servicetechniker bei der KPS Prüfservice starten.

    Sie möchten Teil unseres Servicetechniker Teams werden und die Weiterbildung zur Elektrofachkraft absolvieren?

    JETZT BEWERBEN


Was ist eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?

Mit der Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, kurz EffT oder Efkfft, erhalten Sie für bestimmte Bereiche die Befugnisse einer Elektrofachkraft. Sie dürfen demnach als Efkfft auch ohne grundlegende Ausbildung zur Elektrofachkraft festgelegte Tätigkeiten, Inbetriebnahmen und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten durchführen. Daher wird der EffT Lehrgang bzw. dessen Qualifikation umgangssprachlich auch als kleiner Elektroschein bezeichnet.

Die Ausbildungskriterien zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten basieren auf der DGUV Vorschrift 3 und dem DGUV Grundsatz 303-001 (alt: BGG 944). Im Gegensatz zur Elektrofachkraft verfügt die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten über Spezialwissen in einem klar definierten elektrotechnischen Arbeitsbereich.

Welche Voraussetzungen muss man für die Weiterbildung zur Elektrofachkraft erfüllen?

Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft (Kleiner Elektroschein) richtet sich vornehmlich an Fachkräfte mit einer abgeschlossene Berufsausbildung, die Lust haben, sich weiterzubilden und neue Aufgaben zu übernehmen.

Um das Zertifikat „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ zu erhalten, müssen Sie die 4-wöchige Vollzeit-Schulung absolvieren und die Weiterbildung erfolgreich d.h. mit mindestens „ausreichend“ bestehen.

Was beinhaltet die Ausbildung zur Efft?

Der Elektrofachkraft Lehrgang mit dem Abschluss beinhaltet 200 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten. Die Weiterbildungsinhalte zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten setzen sich aus den folgenden vier Modulen zusammen:

Modul 1: Elektrotechnik (50 Unterrichtseinheiten)
Modul 2: Schaltungstechnik (30 Unterrichtseinheiten)
Modul 3: Elektrische Sicherheit (40 Unterrichtseinheiten)
Modul 4: Praktische Umsetzung (80 Unterrichtseinheiten)

Während die Module 1 bis 3 Kenntnisse in Grundlagen der Elektrotechnik sowie Gefahren beim Umgang mit elektrischen Spannungen vermitteln, werden Sie im 4. Modul speziell auf die Tätigkeiten vorbereitet, die Sie später als Servicetechniker bei der KPS Prüfservice übernehmen.

Die Weiterbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen.

Am Ende des Elektrofachkraft Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat mit der Bezeichnung:

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) 

Dieses Zertifikat ist deutschlandweit anerkannt.

 

Weiterbildung zur Elektrofachkraft bei KPS PrüfserviceDauer der Weiterbildung: 4 Wochen/200 UE
Unterrichtszeit: Mo-Fr, während der Arbeitszeit 8-16 Uhr, in Präsenz vor Ort
Kosten: Übernahme der Weiterbildungskosten, Unterkunftskosten, Spesen, Grundgehalt durch KPS Prüfservice

Welche Vorteile bietet die Fortbildung zur EffT bei KPS Prüfservice?

Wenn Sie eine handwerklich-technische Ausbildung haben und sich mehr in den elektrotechnischen Bereich orientieren möchten, ist unser Weiterbildungsangebot ideal. Sie erwerben mit dem Elektrofachkraft Lehrgang die notwendigen Fähigkeiten, um professionelle Betriebsmittelprüfungen durchführen und so Teil des erfolgreichen KPS Servicetechniker Teams zu werden.

So profitieren Sie vom Efft Lehrgang bei KPS Prüfservice:

  • Weiterbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ (EffT)
  • Vollständige Kostenübernahme der Weiterbildung bei unserem Partner mit abschließender Prüfung und Zertifikat durch die IHK
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag und sicherer Arbeitsplatz
  • Einstieg mit einem sehr guten Grundgehalt bereits während der Weiterbildung
  • Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Bis zu 33 Urlaubstage
  • Neutraler Firmenwagen (Kombi) inkl. Tankkarte auch zur Privatnutzung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung
  • KPS Aktiv Programm
  • Coole Teamevents
  • Hochwertige Markenausstattung an Arbeitskleidung und Werkzeug
  • Tolle Rabatte mit Corporate Benefit Programm
  • Betriebliche Altersvorsorge

Selbstverständlich erhalten Sie nach Bestehen des Lehrgangs noch eine umfassende Einarbeitung, damit Sie bestens auf Ihren Job als Servicetechniker vorbereitet sind.

Interessiert an einer neuen Herausforderung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Unser Recruiting Team steht Ihnen gern für Nachfragen zur Verfügung und freut sich auf Ihre Bewerbung:

Jetzt online bewerben

Tel.: +49(0)6201 / 8460-259
Mail: bewerbungen@kps-gruppe.de