Ihre geprüfte Sicherheit mit der KPS Prüfservice
Jetzt beauftragenDeine Zukunft bei der KPS
Du hast einen elektrotechnischen Hintergrund und bist gern in Kontakt mit Kunden? Dann komm als Servicetechniker in unser Team.
Vielleicht begeisterst du dich auch für den Vertrieb und möchtest gern bei unseren Kunden etwas bewegen? Oder du kennst dich mit Administration, Buchhaltung oder Dokumentation aus? Du findest bestimmt etwas Passendes bei uns!
Hier Jobs entdecken WhatsApp-BewerbungBetriebssicherheit und Klimaschutz: KPS forstet auf!
Die Baumpflanzaktion 2023 in Kooperation mit der Initiative „Deutschland forstet auf“ fiel bei der KPS auf fruchtbaren Boden. Mit der Unterstützung des Försters Thomas Falk nahmen die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftsführer Rainer Littig an einem trockenen Herbsttag den Spaten in die Hand.
KPS forstet auf!
Leistungen
Aufzüge und Fahrtreppen müssen als überwachungsbedürftige Anlagen regelmäßig von einer zugelassenen Überwachungsstelle geprüft werden, doch dies deckt nicht die umfassenden Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 ab.
Als Arbeitgeber sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich und müssen Gefährdungsbeurteilungen erstellen, die besonders bei elektrischen Arbeitsmitteln wichtig sind und den Grundstein für Prüfungen nach DGUV V3 legen.
Die gesetzlich vorgeschriebene, regelmäßige Prüfung von Kranen dient dem Arbeitsschutz, senkt das Unfallrisiko und ist durch die Betriebssicherheitsverordnung sowie entsprechende Unfallverhütungsvorschriften festgelegt.
Maschinen müssen regelmäßig nach DGUV V3 und DIN VDE 0113 geprüft werden, um die Sicherheit der Bedienenden und den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Ladesäulen für Elektroautos, öffentlich und als private Wallboxen verfügbar, gelten laut DGUV V3 als ortsfeste Anlagen, die regelmäßigen gesetzlichen Prüfungen unterliegen. Als Betreiber müssen Sie diese Prüfpflichten erfüllen.
KPS Prüfservice führt bundesweit Prüfungen von Photovoltaikanlagen nach DIN VDE 0100-712 durch, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die Einhaltung gesetzlicher Prüfpflichten zu sichern.
Die Wärmebildprüfung ist ein Verfahren zur berührungslosen Diagnose von Fehlern im Temperaturmanagement von Elektroanlagen, bei dem präzise Wärmebilder Schwachstellen sichtbar machen. Diese Methode wird eingesetzt, um während des Betriebs in das Innere von Schaltschränken zu sehen und Probleme zu identifizieren.
Vertrauen Sie dem Spezialisten für Betriebsmittelprüfung.
Ein zentrales Projektmanagement sowie regionaler Vertrieb stehen Ihnen bei der Lösung Ihrer Aufgaben zur Seite. Unser flächendeckendes Netz an Servicetechnikern gewährleistet immer einen Ansprechpartner vor Ort. Durch unser zentrales Projektmanagement können überregionale Projekte optimal gesteuert und betreut werden.