kps photovoltaik hero
Leistungen

Prüfung von Photovoltaikanlagen

Einleitung
Gewerblich genutzte Photovoltaikanlagen müssen regelmäßig geprüft werden, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten; KPS Prüfservice bietet bundesweit entsprechende Prüfungen nach DIN VDE 0100-712 an.

Was versteht man unter Photovoltaikanlagen?

Photovoltaikanlagen, kurz: PV Anlagen, wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um und bieten damit die Möglichkeit, klimafreundlich Energie zu erzeugen. Der erzeugte Strom kann selbst verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Häufig wird der Begriff „Solaranlage“ synonym für PV Anlage verwendet, allerdings ist das nicht ganz korrekt. Genaugenommen sind Solaranlagen ein übergeordneter Begriff für Techniken zur Nutzung der Sonnenenergie. Das ist aber nicht nur mit Photovoltaikanlagen möglich, sondern auch mit Solarthermieanlagen bzw. thermischen Solaranlagen. Sie wandeln die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie um.

Je nach System (Stromerzeugung oder Wärmeerzeugung) haben auch die Bauteile zur Nutzung der Solarenergie unterschiedliche Bezeichnungen:

  • Photovoltaik: Anlagen nutzen Module/Solarpaneele zur Stromerzeugung
  • Solarthermie: Anlagen nutzen Kollektoren zur Wärmeerzeugung

Welche Arten von Photovoltaikanlagen gibt es?

Photovoltaikanlagen können mit folgenden Modultypen ausgestattet sein:

  • Monokristalline Silizium-Module
  • Polykristalline Silizium-Module
  • Dünnschicht-PV-Module mit amorphem Silizium (a-Si)
  • Dünnschicht-PV-Module mit Cadmium-Tellurid (CdTe)
  • Dünnschicht-PV-Module mit Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS-PV-Module)

Die ersten beiden Modularten werden am häufigsten bei Ein- und Zweifamilienhäusern eingesetzt. Da die Module je nach Anzahl der Solarzellen in unterschiedlichen Größen erhältlich sind, kann jede Dachfläche optimal für die Stromerzeugung genutzt werden. Sowohl die Kombination verschiedener Module ist möglich als auch die unterschiedliche Ausrichtung der einzelnen Module.

Die verschiedenen Modularten unterscheiden sich vor allem im Wirkungsgrad:

PV Modultyp

  Wirkungsgrad

Monokristalline Silizium-Module

  ca. 18 bis 22 Prozent

Polykristalline Silizium-Module

  ca. 15 bis 18 Prozent

Dünnschicht-PV-Module
mit amorphem Silizium (a-Si)

  ca. 5 bis 7 Prozent

Dünnschicht-PV-Module
mit Cadmium-Tellurid (CdTe)

  ca. 10 Prozent

CIGS-PV-Module

  ca. 17 Prozent

Weitere Unterschiede zwischen den Modulen ergeben sich hinsichtlich der Ausrichtungsmöglichkeiten, dem vorhandenen Platz, den Lichtverhältnissen und den Montagemöglichkeiten. Die Dünnschichtmodule sind z.B. leichter und flexibler als kristalline Module.

People working for solar panels and wind turbines at renewable energy farm wearing safety masks Focus on woman helmet

PV Anlagen prüfen: Überblick zu den Richtlinien

Jeder Betreiber einer gewerblichen PV Anlage ist zur regelmäßigen Prüfung seiner Photovoltaikanlagen verpflichtet, weil es sich hierbei um aktive, netzparallele Erzeugungsanlagen am öffentlichen Stromnetz handelt. Die PV Anlagen Prüfung sichert den stabilen Anlagenbetrieb und reduziert das Haftungsrisiko der Betreiber.

Die Prüfung beinhaltet sowohl die Begutachtung der Elektrik und Mechanik als auch eine optische Prüfung, um ggf. Glasbruch, Rahmendefekte oder Verschmutzungen zu erkennen.

 

WELCHE ALLGEMEINE PRÜFVORSCHRIFTEN FÜR PHOTOVOLTAIKANLAGEN GIBT ES?

Wie alle elektrischen Anlagen müssen auch Photovoltaikanlagen einer Erstprüfung vor Inbetriebnahme unterzogen werden. Grundlage bilden die DIN VDE 0100-600 und die DIN VDE 0100-712.

Mindestens alle 4 Jahre muss die PV Anlage einer wiederkehrenden Prüfung nach DIN EN 62446-2 VDE 0126-23-1 unterzogen werden.

PV ANLAGE PRÜFEN LASSEN: WAS WIRD GEPRÜFT?

Die Prüfung der PV Anlagen beinhaltet folgende Prüfpunkte:

  • Sichtprüfung auf Beschädigungen/Mängel, z.B. bei Kabelverläufen, Isolation
  • Funktionsprüfung
  • Abgleich der Anlagenkonfiguration mit dokumentiertem Datenbestand
  • Messtechnische Prüfungen (Isolationswiderstand, Kurzschlussstrom, Leerlaufspannung, Anlagenleistung, niederohmige Verbindungen, Schutzpotenzialausgleich)
  • Wirksamkeitsprüfung der Schutzmaßnahmen der Anlage

WAS KÖNNEN BETREIBER VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN SELBST PRÜFEN?

Die Betreiberverantwortung geht bei PV Anlagen über die Beauftragung einer regelmäßigen Wartung hinaus. So sollten Betreiber folgende Anlagenaspekte selbst prüfen:

  • Wechselrichter: tägliche Kontrolle des Displays
  • Zustand der Fernüberwachung: Funktioniert die Anbindung sowie die Abschaltung der Anlage für Notfälle, Wartung, Reinigung?
  • monatliche Zählerprüfung/Zählerstand notieren
  • Optische Prüfung der Solarmodule, insbesondere nach Stürmen: Glasbruch oder lose Kabel? Ist die Oberfläche sauber?

Prüfung von Photovoltaikanlagen durch die KPS Prüfservice

Mit der regelmäßigen Wartung Ihrer PV Anlage erhöhen Sie deren Lebensdauer und sorgen dafür, dass die Anlage sicher und mit der geforderten Leistung funktioniert. Die KPS Prüfservice hat die notwendige Erfahrung sowie die erforderlichen Zertifizierungen, um Ihre Solaranlage nach geltenden DIN Normen zu prüfen.

WELCHE ANLAGEN PRÜFEN WIR?

Sie können die KPS Prüfservice für die Überprüfung sämtlicher Photovoltaikanlagen-Typen beauftragen – unabhängig von der Anlagengröße.

Young man working with digital tablet at renewable energy farm

Deshalb sollten Sie sich bei der Prüfung von Photovoltaikanlagen für die KPS Prüfservice entscheiden

  • Optimaler Stromertrag.
  • Brände vermeiden.
  • Anlagenprobleme frühzeitig erkennen.
  • Nutzungsdauer erhöhen.

Nutzen Sie den KPS Prüfservice für die wiederkehrende Prüfung Ihrer Solaranlage und profitieren Sie von kompetenten, zuverlässigen Wartungsleistungen.

Wir beschäftigen ausschließlich geschulte, zertifizierte Elektrofachkräfte und setzen moderne, zuverlässige Mess- und Prüfmittel ein. Außerdem sind unsere Servicetechniker bundesweit für Sie im Einsatz.

Inhaltsverzeichnis

Kontaktformular

Weitere Dienstleistungen

Aufzugsprüfungen

Aufzüge und Fahrtreppen müssen als überwachungsbedürftige Anlagen regelmäßig von einer zugelassenen Überwachungsstelle geprüft werden, doch dies deckt nicht die umfassenden Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 ab.

Betriebsmittelprüfung

Unternehmen sind laut BetrSichV und ArbSchG verpflichtet, ihre Arbeitsmittel zu prüfen. Diese Prüfungen umfassen alle Gegenstände, die Risiken bergen könnten, wie Maschinen und EDV-Geräte. Die Prüfergebnisse müssen festgehalten und archiviert werden.

Craftcloud – Betriebsmittelverwaltung

Unternehmen sind laut BetrSichV und ArbSchG verpflichtet, ihre Arbeitsmittel zu prüfen. Diese Prüfungen umfassen alle Gegenstände, die Risiken bergen könnten, wie Maschinen und EDV-Geräte. Die Prüfergebnisse müssen festgehalten und archiviert werden.

Gefährdungsbeurteilung

Als Arbeitgeber sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich und müssen Gefährdungsbeurteilungen erstellen, die besonders bei elektrischen Arbeitsmitteln wichtig sind und den Grundstein für Prüfungen nach DGUV V3 legen.

Kranprüfungen

Die gesetzlich vorgeschriebene, regelmäßige Prüfung von Kranen dient dem Arbeitsschutz, senkt das Unfallrisiko und ist durch die Betriebssicherheitsverordnung sowie entsprechende Unfallverhütungsvorschriften festgelegt.

Maschinenprüfung

Maschinen müssen regelmäßig nach DGUV V3 und DIN VDE 0113 geprüft werden, um die Sicherheit der Bedienenden und den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Prüfung E-Ladestation

Ladesäulen für Elektroautos, öffentlich und als private Wallboxen verfügbar, gelten laut DGUV V3 als ortsfeste Anlagen, die regelmäßigen gesetzlichen Prüfungen unterliegen. Als Betreiber müssen Sie diese Prüfpflichten erfüllen.

Prüfung medizinischer Geräte

Regelmäßige Prüfungen der Medizintechnik sind essenziell, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten zu gewährleisten und die Funktionsfähigkeit der Geräte sicherzustellen.

Prüfung Sicherheitsbeleuchtung

Not- und Sicherheitsbeleuchtungen sind für die schnelle und sichere Evakuierung aus Gebäuden bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung entscheidend. Ihre ständige Funktionsfähigkeit, die überlebenswichtig sein kann, erfordert regelmäßige Überprüfungen und Wartungen.

Prüfung von Leitern und Tritten

Für die Sicherheit ist es notwendig, Leitern und Tritte regelmäßig zu prüfen und sie technisch einwandfrei zu halten.

Regalprüfungen

Regalprüfungen sind regelmäßige Kontrollen von gewerblich genutzten Regalsystemen, die zur Identifikation und Behebung von durch Flurförderzeuge verursachten Beschädigungen dienen.

Thermografie

Die Wärmebildprüfung ist ein Verfahren zur berührungslosen Diagnose von Fehlern im Temperaturmanagement von Elektroanlagen, bei dem präzise Wärmebilder Schwachstellen sichtbar machen. Diese Methode wird eingesetzt, um während des Betriebs in das Innere von Schaltschränken zu sehen und Probleme zu identifizieren.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dokumente

Bitte lade Deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben hoch (insgesamt max. 20 MB)
Ziehe Dateien hier her oder
Max. Dateigröße: 20 MB, Max. Dateien: 2.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.